Wozu Kindertagespflege?

Viele Eltern oder Alleinerziehende Eltern haben den Wunsch, Beruf und Familie bestmöglich zu vereinen.
Doch nicht immer ist es möglich, sein Kind zu den benötigten Zeiten in einer Kindertagesstätte betreuen
zu lassen.
Darum ist es schön, dass es mit der Kindertagespflege eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform gibt, die
diese Lücke schließen kann. Sie ermöglicht es eigens dafür ausgebildeten Personen, bis zu fünf Kinder im
privaten Haushalt zu betreuen.
Die Kindertagespflege zeichnet sich besonders durch eine familienähnliche Struktur und individuell
angepasste Betreuungszeiten aus und ist damit eine echte Alternative zur Kita. Die Nähe zu Tagesmutter/-
vater und die geringe Gruppengröße gibt den Kindern beruhigende Sicherheit und fördert eine positive
Entwicklung.
An wen wende ich mich, wenn ich mein Kind zu einer Tagesmutter/einem Tagesvater geben möchte?
Sie können sich für nähere Informationen entweder direkt an mich wenden oder an die Fachberatung. Dies ist der Sozialpädagogische Fachdienst Unterallgäu, Tel. 08261-3757, E-Mail kindertagespflege.unterallgaeu@kjf-soziale-angebote.de
Steinstraße 20 in 87719 Mindelheim.
Für Fragen an die Kostenstelle und den Elternbeitrag zeigt das Kreisjugendamt Unterallgäu verantwortlich.
Erstelle deine eigene Website mit Webador